• Veranstaltungen und Übungen

  • Einsätze und Prüfungen

  • Neue Sanis

    Juhuu…. wir haben neue Sanitäter in unseren Reihen.
    Nach vielen theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten und zusätzlichen Übungs(abend)stunden bestanden am 14.05.2023 sechs Hundeführer den Sanitätslehrgang.
    Herzlichen Glückwunsch an Nadine, Maike, Steffi, Fred, Vanessa, Julian und natürlich auch an Michael (Mitglied der Bereitschaft Aurich )
    Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die weitere gemeinsame Teamarbeit.
     

    Abschied Guinness

    Am 10.Juli 2022 haben wir erfahren, dass Martina ihre geliebte Guinness über die Regenbogenbrücken gehen lassen musste.
    13 Jahre lang hat Guinness Martina begleitet, mit ihr geht der letzte Hund unserer alten Garde, die jahrelang für das DRK Aurich geprüft und im Einsatz waren. Guinness hatte auch einen Vermisstenfund während ihrer aktiven Zeit bei uns.
    Seit Mai 2020 war Guinness in Rente. Ihre Karriere startete bereits als Welpe bei uns, sie wurde als Bringsler ausgebildet und hat bei der Anzeige Martina immer sehr deutlich zusätzlich angesprungen. 
    Neben der Rettungshundearbeit hat Martina Guinness genauso erfolgreich im Hundesport (IPO 1) geführt.
    Zu Hause war sie ein Dreamteam mit Vino, der letztes Jahr leider schon viel zu früh verstorben ist. Nun sind die beiden dort oben wieder vereint und werden auf Martina und ihre Familie sehr gut aufpassen.
    Wir wünschen Martina und Ihrer Familie in dieser Zeit viel Kraft. Guinness wir werden dich vermissen und für immer in Erinnerung behalten.
     
     

    Abschied Kyra

    Bye bye Kyra...
    Eine traurige Nachricht ereilte uns am 18.04.2022.
    Nach einer kurzen Erkrankung hat das kleine Terrier Herz aufgehört zu schlagen.
    Erst im Oktober 2021 hatten wir Kyra in den Ruhestand verabschiedet und im März feierte sie ihren 14 Geburtstag.
    Im Jahr 2009 hatte Amely die Ausbildung mit ihrem Hund bei uns
    begonnen. Unser kleinster Freiverweiser hatte mehrere Prüfungen
    bestanden und gezeigt was so ein kleiner "Dickkopf" leisten kann. Kyra hatte bis zu letzt Amely und ihre Hündin Skadi zum Training begleitet.
    Viele schöne Erinnerungen zaubern uns beim Gedanken an Kyra ein Lächeln ins Gesicht.
    Wir wünschen Amely und ihrer Familie unser herzliches Beileid.
    Run free Kyra..
    Kyra
     
     

Neben dem persönlichen Engagement der Helferinnen und Helfer unseres Ortsvereins erfordert die Arbeit viel Geld. In Deutschland unterstützen fast 4,5 Millionen Menschen das DRK als fördernde Mitglieder regelmäßig mit Geld. Ohne diese fördernden Mitglieder können wir unsere Arbeit nicht ausüben.

Wenn auch Sie uns regelmäßig unterstützen möchten, werden Sie DRK-Fördermitglied. Mit ihrer Spende helfen Sie Unfallopfern oder kranken Menschen. Sie helfen Jugendlichen, ihren Weg im Leben zu finden oder im Katastrophenfall hunderten Menschen, die versorgt werden wollen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Ihre Vorteile als Fördermitglied

Als förderndes Mitglied können Sie die Serviceleistungen des DRK-Flugdienstes in Anspruch nehmen und kostenlos an unseren Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen. Ferner überprüfen wir Ihren Kfz-Verbandkasten und füllen ihn bei Bedarf zu günstigen Konditionen auf.

Wofür Sie spenden

Technische und medizinische Ausrüstung

Um professionell Hilfe zu leisten, verfügen wir über einen kleinen Fuhrpark, für deren Wartung und Betreibung wir aufkommen müssen. Neben Fahrzeugen verfügen wir über technisches Equipment, wie Zelte, Beleuchtung, das auch sorgfältiger Pflege bedarf. Gerade für den Sanitätsdienst muss die medzinische Ausrüstung ständig einsatzbereit sein. Dafür muss sie entsprechend gewartet und gelagert werden.

Ausbildung

Katastophenschutz, Sanitätsdienst, Jugendarbeit und Blutspende: Unsere Tätigkeiten setzen eine qualifizierende und gründlichen Ausbildung sowie Fortbildung und ständiges Training voraus. Auch dafür sind Ihre Spenden notwendig.

Verwaltungskosten

Wir sind ein Ortsverein, der ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement basiert und aufgrund seiner geringen Größe ohne viel Bürokratie auskommt. Die Verwaltungskosten sind aus diesem Grund minimal.

Foto: Ein DRK-Helfer vorsorgt eine junge Frau auf einer Trage  medizinisch.

Foto: D. Winter / DRK

Warum Spenden?

Fahrzeugbetrieb, Ausbildung, Bekleidung und Verbrauchsmaterial: Die Kapazitäten und Fähigkeiten unseres Ortsvereins hängen immer von den finanziellen Möglichkeiten ab, die uns zur Verfügung stehen. Wir erzielen keine Gewinne. Ausschließlich Spenden und andere Zuwendungen sichern unsere Existenz. Jede noch so kleine Spende, die wir zum Beispiel für geleistete Sanitätsdienste erhalten, stützt unser Engagement im Katastrophenschutz, im Sanitäts- und Rettungsdienst sowie im Blutspendedienst.

Herzlichen Dank an alle Spender!

 

 

Unser Spendenkonto

DRK-Ortsverein Musterdorf
Bank für Sozialwirtschaft
Spendenkonto: 123 456 789
Bankleitzahl: 123 456 00

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz

Rettungshundestaffel Ostfriesland

Tjüchkampstraße 16
26605 Aurich
 

Tel.: (04941) 93 35 0 
Fax: (04941) 93 35 23
 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Besuchen Sie uns auf Facebook: